Bluesharp Anfänger
Mundharmonika Grundlagen
Das kleine Instrument bereichert alle Musikrichtungen mit seiner besonderen Klangfarbe! Sie erfahren eine erste intensive Begegnung mit diesem unscheinbaren Instrument und werden die ersten hörenswerten Töne spielen lernen. Inhalt des Workshops: Haltung des Instruments, Tonerzeugung, Atmung, Ansatz, Einzeltöne, einfache Melodien in C, Effekte wie Wah Wah und Triller, rhythmisches Spiel und erste Bendingnoten. Für diesen Kurs wird eine diatonische 10-Loch Mundharmonika in C-Dur benötigt.
Als Josef Richter um 1825 die Tonanordnung für die Mundharmonika entwarf, hätte er sich nie träumen lassen, dass diese später als Blues-Harp weltweite Bekanntheit erlangen würde. Eigentlich konzipierte er das Instrument für die Volksmusik, vom Blues hatte er wo möglich noch nie etwas gehört. Aber es war seine Tonanordnung, die als "Richterstimmung" schnell in erheblicher Stückzahl industriell gefertigt wurde und mit Auswanderern in die USA gelangte. Dort entwickelte sich die diatonische Mundharmonika überraschend zu einem der am besten für den Blues geeigneten Instrument überhaupt. Mittlerweile hat die Blues-Harp durch weitere spieltechnische Neuentdeckungen Einzug in andere Musikrichtungen gehalten und ist mitunter auch sehr gut für den Jazz geeignet. Doch egal ob Folk, Blues, Jazz, Pop oder Rock, das kleine Instrument bereichert alle Musikrichtungen mit seiner besonderen Klangfarbe!
1 Tag, 22.10.2023 Sonntag, 12:00 - 16:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
5,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Stunden) | |
Riedel Diegel | |
A-362440 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
31,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Riedel Diegel
Köln Altstadt/Süd | A-362441 |
12.11.23
So | ![]() |