Empathisches Selbstcoaching

Stärkung der Selbstakzeptanz durch Selbstempathie

In diesem Workshop sammeln Sie erste Erfahrungen, wie Sie durch Selbstempathie Ihre persönlichen Ressourcen bewusster und unabhängiger von äußeren Einflüssen nutzen können. Sie erleben, wie Sie sich von Angst, Druck oder anderen unangenehmen Gefühlen befreien und wie es sich anfühlt, Werte oder Ziele in Harmonie mit sich selbst zu leben. Daraus entwickeln sich Selbstbewusstsein, Fürsorge und Selbstfürsorge gleichermaßen.

Inhalte/Ablauf
Die Grundlage für unsere Zusammenarbeit ist ein simpler, jedoch übungsintensiver Umgang mit Ihren Gefühlen, der sich von demjenigen, den wir gegenwärtig in unserer Gesellschaft (er-)leben, unterscheidet. In einem geschützten Rahmen können Sie ausprobieren, wie es ist, wenn Sie ggf. anders fühlen als sonst und dabei eine sehr hilfreiche Herangehensweise für neue Erkenntnisse entdecken.

Die Herangehensweise fußt auf persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen aus der Konfliktmediation. Daneben spielen die Arbeiten von Carl Rogers und ein Bedürfnis- (oder Werte-) Begriff in Anlehnung an Marshall Rosenberg hinein.
Im Mittelpunkt dieses auf Vertrauen und Wohlwollen basierenden Workshops steht das Erfahrungslernen, weshalb es hilfreich ist, wenn Sie sich mit Ihren Themen offen einbringen.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle Interessierten. Er eignet sich sowohl für das private als auch für das berufliche Umfeld.

Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
1 Tag, 08.10.2023
Sonntag, 09:45 - 17:30 Uhr, 45 Min. Pause
1 Termin(e)
9,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7 Stunden)
Dr. Arne Schöler
A-182425
Entgelt:
50,00

Arbeitsblätter:
2,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: