Hochsensibilität verstehen
Sensibilität ist eine grundlegende Persönlichkeitseigenschaft, die bei Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist. Hochsensibilität ist das Resultat eines vielschichtigen Wechselspiels zwischen Genen, neurologischen Unterschieden im Gehirn und Erfahrungen, das im Mutterleib beginnt und sich im Laufe des Lebens fortsetzt. Anhand des aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung besprechen wir, was Hochsensibilität ist und was nicht. Wie erkennt man sie schon bei Kindern? Wie lässt sich Hochsensibilität abgrenzen von psychologischen Indikationen wie z.B. PTBS, AD(H)S, hochfunktionalem Autismus? Was brauchen hochsensible Menschen, um ein zufriedenstellendes Leben führen zu können? Wie kann man hochsensible Kinder gut begleiten? Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Hochsensibilität finden Sie hier. Die Referentin ist Life Coach, Körpertherapeutin, ausgebildet in Trauma-Arbeit und selbst hochsensibel. Sie ist seit 1998 in der Erwachsenenbildung tätig.
1 Abend, 28.09.2023 Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Daniela Amberg | |
O-138213 | |
Treffpunkt: Online | |
Entgelt:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Daniela Amberg
Köln Altstadt/Süd | A-182430 |
22.10.23
So | ![]() |
Online | O-138217 |
24.10.23
Di | ![]() |
Online | O-138220 |
07.11.23
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182434 |
12.11.23
So | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182436 |
19.11.23
So | ![]() |
Online | O-138247 |
21.11.23
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182440 |
03.12.23
So | ![]() |
Online | O-138286 |
05.12.23
Di | ![]() |