Medien, Meinungsmache, Manipulation? Wie Journalisten arbeiten - Online-Reihe "medienkundig"

Kostenloser Online-Vortrag mit Diskussion

„Das stand in der Zeitung!“, war früher ein Argument dafür, dass eine Behauptung stimmt. Und heute? Fragen Sie sich auch häufiger skeptisch: Stimmt das, was berichtet wird? Alternative Fakten kratzen ebenso am Vertrauen wie die bekanntgewordenen Fälle von Fälschungen und die Versuche von Politiker*innen, Einfluss auf die Berichterstattung zu nehmen. Doch wer sich eine Meinung bilden will, ist auf vertrauenswürdige Informationen angewiesen. Ine Dippmann, freie Journalistin und Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Sachsen, erklärt, wie professionelle Journalist*innen heute arbeiten und ihre Quellen überprüfen. Sie diskutiert dazu aktuelle Beispiele mit dem Publikum.

Referentin: Ine Dippmann, freie Journalistin und Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Sachsen

Anmeldung und weitere Informationen bei der Online-VHS Sachsen: https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 04.04.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
medienkundig
O-111434
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990