Ihre Meinung kommt nicht vor? Wie der MDR das Publikum beteiligt - Online-Reihe "medienkundig"

Kostenloser Online-Vortrag mit Diskussion

Die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk begleitet die Sender seit vielen Jahren – zuletzt wird sie wieder lauter. Wie gelingt es den Sendern, mit den Menschen in ihrer Region dennoch in den Dialog zu treten? Mit MDRfragt hat der Mitteldeutsche Rundfunk Anfang 2020 das Meinungsbarometer für Mitteldeutschland gestartet. Das Ziel ist Stimmungslagen zu relevanten und aktuellen gesellschaftlichen Themen im Sendegebiet schneller zu erkennen, kontinuierlich zu begleiten, in den Programmen des Senders abzubilden und mit den Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen. Claudia Reiser und Kristin Hansen vom MDRfragt-Team zeigen, wie das in der Redaktion umgesetzt wird – und wie Sie sich selbst mit Ihrer Meinung einbringen können.

Referentinnen: Claudia Reiser und Kristin Hansen (MDR)

Anmeldung und weitere Informationen bei der Online-VHS Sachsen: https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 25.04.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
medienkundig
O-111435
Treffpunkt: Online
Es fallen keine Kosten an.

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990