Social Media und Krieg: Vertrauenswürdige Quellen oder nicht? - Online-Reihe "medienkundig"
Kostenloser Online-Vortrag mit Diskussion
Über Social Media-Kanäle erreichen uns in Kriegszeiten viele Texte, Bilder und Videos von verletzten Menschen, zerstörten Häusern oder Informationen zu Truppenbewegungen. Nicht immer lässt sich auf den ersten Blick erkennen, welche Inhalte vertrauenswürdig sind. Wie gehen wir damit um? Wie können wir authentische Meldungen von Meinungen, Propaganda oder Falschmeldungen und Desinformationen unterscheiden? Oder sind Meldungen in Sozialen Netzwerken grundsätzlich nicht vertrauenswürdig? Darüber diskutiert der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Pentzold mit dem Publikum.
Referent: Prof. Dr. Christian Pentzold, Medien- und Kommunikationswissenschaftler (Universität Leipzig)
Anmeldung und weitere Informationen bei der Online-VHS Sachsen: https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
Referent: Prof. Dr. Christian Pentzold, Medien- und Kommunikationswissenschaftler (Universität Leipzig)
Anmeldung und weitere Informationen bei der Online-VHS Sachsen: https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html
1 Abend, 02.05.2023 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
medienkundig | |
O-111437 | |
Treffpunkt: Online | |
Es fallen keine Kosten an. |
Weitere Veranstaltungen von medienkundig
Online | O-111434 |
04.04.23
Di | ![]() |
Online | O-111435 |
25.04.23
Di | ![]() |
Online | O-111440 |
09.05.23
Di | ![]() |