Wasser ernten – wie wir besser mit Starkregen und Trockenheit umgehen können

Rekord-Tiefstände in Flüssen, ausgetrocknete Felder auf dem Land, verdorrte Parks in
den Städten. Die Trockenheit machte sich in diesem Sommer deutlich bemerkbar.
Trockenheit ist aber kein Schicksal, an dem wir nichts ändern können. In vielen Städten, auch in Köln, starten „Schwammstadt“-Initiativen für einen besseren Umgang mit dem wertvollen Nass. Thomas Oberländer, Autor des Buches “Wasser ernten”, gibt einen Einstieg in das Thema. Hier erfahren Sie,
  • warum Wasser ein entscheidender Faktor bei der Anpassung an den Klimawandel ist,
  • wie wir Menschen wesentlich mitbestimmen, wie viel Regen fällt,
  • wie wir das Regenwasser im Boden speichern können, bis unsere Pflanzen es brauchen und
  • warum Grundstücke, die besser mit Dürre klarkommen, auch robuster bei Starkregen sind.
Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit für Ihre Fragen und zur Diskussion geben.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 16.10.2023
Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Thomas Oberländer
A-161015
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: