Gärtnern auf dem Hochbeet
Dass es sich im Stehen leichter säen, pflanzen, jäten und ernten lässt als mit krummem Rücken oder auf den Knien, hat sich mit den zahlreichen „Urban Gardening“-Projekten immer mehr herumgesprochen. Weil im Hochbeet die Erde wärmer als der Boden ist, gedeihen die jungen Pflanzen prächtig. Im Hochbeetkurs erfahren Sie, wie man ein Hochbeet plant, befüllt und bepflanzt. Der Herbst ist eine günstige Zeit, ein Hochbeet anzulegen, weil viel Laub, Grünschnitt und Hächselmaterial anfällt, mit dem das Hochbeet gefüllt werden kann. Anhand von vielen Fotos finden Sie Anregungen, wie Sie ein eigenes Hochbeet planen und anlegen können. Sie erlernen Kompetenzen des naturnahen Gärtnerns, die zum Erhalt der Artenvielfalt im Sinne einer nachhaltigen Zukunft beitragen.
1 Nachmittag, 16.09.2023 Samstag, 14:00 - 15:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Evelyn Altmeyer | |
T-219219 | |
Treffpunkt: Biogarten Thurner Hof, Mielenforster Str. 1, 51069 Köln, Dellbrück | |
Entgelt:
9,00
€
Kostenpauschale:
3,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Evelyn Altmeyer
Köln Dellbrück | T-219206 |
02.09.23
Sa | ![]() |