VBA-Programmierung in Excel

Online-Bildungsurlaub

Inhalte:
  • Einstieg mit dem Makrorecorder: Aufzeichnung sich wiederholender Abläufe
  • eigene Symbolleisten und Schaltflächen zur Programmsteuerung
  • "Fernsteuerung" von Zellen und Zellbereichen
Die grundlegende Grammatik der Programmiersprache Visual Basic for Applications:
  • Schleifen und Kontrollstrukturen
  • eigene Funktionen erstellen und anderen Anwendern als Add-In zur Verfügung stellen
  • Diagramme und Pivot-Tabellen
  • Kommunikation mit den Anwendern - eigene und eingebaute Dialogboxen programmieren
  • von Excel aus andere Programme (Word, Access, etc.) steuern.
Voraussetzung: Excel-Aufbaukurs oder vergleichbare Kenntnisse.

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Seminar:

  • Rechner mit Internetanbindung (mind. 1,5 MBit/s) und installiertem Excel Programm, möglichst Excel 2016 oder neuer
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • zweiter Bildschirm ist von Vorteil

Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Online Seminars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.

Mitschnitte des Online Seminars sind nicht erlaubt.
Den Nachweis der Teilnahme erhalten Sie im Anschluss des Bildungsurlaubes. Die Teilnahmebescheinigung können wir aber nur den Teilnehmenden ausstellen, die während des Bildungsurlaubes ihre Kamera eingeschalten hatten, da die VHS nur so wirklich die Anwesenheit nachverfolgen kann.
Im Übrigen ist es aus pädagogischen und didaktischen Gründen für den Dozierenden hilfreich und für den Unterricht insgesamt förderlich, wenn auch eine visuelle Interaktion möglich ist.
5 Tage, 18.03.2024 - 22.03.2024
Montag, 18.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 19.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 20.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Donnerstag, 21.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Freitag, 22.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Bernd Peuler
O-587023-BU
Treffpunkt: Online
Entgelt:
445,00

Schulungsunterlagen:
21,00

Stoffplan (ca. 79 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 105 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Bernd Peuler

Köln Neustadt/Nord
A-520917 02.03.23
Do
Köln Neustadt/Nord
A-587020-BU 19.06.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-533609-BU 26.06.23
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-522125 03.07.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520481 08.08.23
Di
Köln Neustadt/Nord
A-520768 09.08.23
Mi
Köln Neustadt/Nord
A-520918 10.08.23
Do
Köln Neustadt/Nord
A-587021-BU 04.09.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-533610-BU 04.10.23
Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520419 19.10.23
Do
Köln Neustadt/Nord
A-522123 20.11.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-587022-BU 04.12.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-587211-BU 11.12.23
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520771 17.01.24
Mi
Köln Neustadt/Nord
A-522127 11.03.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-533611-BU 25.03.24
Mo, Di, Mi
Online
O-587212-BU 24.06.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: