Saatgut aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Vielfalt durch alte und vergessene Gemüsesorten erleben

Alte und in Vergessenheit geratene Gemüsesorten bereichern nicht nur die kulinarische Vielfalt, sondern fördern auch den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Umwelt. Nach einer Einführung in die Vermehrungsbiologie wird es in diesem Kurs ganz praktisch: Anhand von verschiedenen Gemüsearten, die wir im Biogarten sehen werden, gibt es Anleitungen und Tipps zu Anbau, Saatguternte und -reinigung. Sie lernen, den eigenen Gemüseanbau durch Arten zu bereichern, die Sie im Handel nicht mehr finden werden.
1 Nachmittag, 09.09.2023
Samstag, 15:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
Birgit Scherer-Bouharroun
T-219212
Treffpunkt: Biogarten Thurner Hof, Mielenforster Str. 1, 51069 Köln, Dellbrück
Entgelt:
9,00

Kostenpauschale:
3,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: