Gesundwerden & Gesundbleiben

Über Recovery sprechen

Seelische Krisen stellen oftmals massive Erschütterungen im Leben der Betroffenen dar. Sie gehen häufig einher mit dem Erleben von Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit und münden in sozialem Rückzug und Resignation.
Mit dem Recovery- Ansatz hat eine Bewegung aus Betroffenensicht versucht, dem therapeutischen Negativismus die Hoffnung auf ein selbstbestimmtes, zufriedenes Leben in der Gemeinschaft, entgegenzusetzen: „Heilung ist möglich“ als zentrale Aussage. Diesen Ansatz wollen Sabine Grode als krankheitserfahrene Genesungsbegleiterin und Johannes Kirchhof, Pflegeexperte in der Uniklinik Köln, in Theorie und praktischen Übungen vorstellen und erfahrbar machen.

1 Abend, 06.11.2023
Montag, 18:30 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
N. N.
A-131705
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: