Regenbogenparlament „Selbst.bestimmt Vielfalt - LSBTIQ* stärken“
In Zeiten, in denen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBTIQ*) vermehrt angegriffen werden, wird Solidarität immer noch wichtiger.
Der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) und andere Akteur*innen können stolz sein, gemeinsam in den letzten Jahren so viel für die Community, Akzeptanz und vor allem Rechte erreicht zu haben.
Angst, Hass und Gewalt drohen aber nach wie vor, zu spalten. Dabei kommen die Angriffe nicht nur von Seiten rechtsnationalistischer Gruppen und religiöser Fundamentalist*innen, sondern leider auch aus der Community heraus.
Wie kann es uns gelingen, respektvoll und gewaltfrei über Diskriminierung in der queeren Community miteinander ins Gespräch zu kommen?
Wie gehen wir mit Diskriminierungen wie Rassismus, Body-Shaming, Trans*feindlichkeit oder auch Marginalisierung von behinderten Menschen in der Community um?
Wie können wir einander solidarisch und offen unterstützen?
Beim diesjährigen Regenbogenparlament steht die queere Community im Mittelpunkt. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.
Anmeldung unter selbstverstaendlich-vielfalt.de/lsvd/
Eine Kooperation zwischen LSVD, Volkshochschule Köln, Arbeiter-Samariter-Bund NRW, gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben.
Anmeldung unter selbstverstaendlich-vielfalt.de/lsvd/
1 Tag, 10.09.2023 Sonntag, 10:30 - 16:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden) | |
N. N. | |
A-111010 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |