Begegnung unterm Regenbogen: Schulung für Menschen mit Lust auf Ehrenamt in einem LSBT*I*Q Besuchsdienst

Du hast Lust, jemanden regelmäßig zu besuchen? Du bist über 18 Jahre alt? Du bist lesbisch, schwul, bi, trans, inter oder fühlst dich LSBT*I*Q+ zugehörig? Du möchtest Menschen in der Freizeit begleiten, damit sie diese nicht alleine verbringen müssen? Du hast etwas Zeit, die Du gerne an Andere verschenken möchtest?
 
Dann bist du bei uns genau richtig: Wir bauen einen Besuchsdienst für LSBT*I*Q Personen auf. So wollen wir Begegnung innerhalb der Community einen weiteren Raum geben und Einsamkeit entgegenwirken. Im Mittelpunkt sollen dabei gemeinsame Freizeit und Austausch stehen.
 
Damit du dich sicher fühlst, auch dann, wenn eine Person sich mit Hilfsmitteln fortbewegt, nicht so gut sieht oder mal einen schlechten Tag hat, wollen wir dir in etwa 12 Unterrichtsstunden ein bisschen grundlegendes Rüstzeug an die Hand geben. Wenn du dann Lust hast, regelmäßig beim Besuchsdienst aktiv zu sein, wird es immer mal wieder weiterführende Fortbildungen geben.
 
Da das Ziel ist, dass du ein bisschen von deiner Zeit an andere verschenkst, ist die Schulung selbstverständlich kostenlos.
 
Inhaltlich werden wir uns mit verschiedenen Themenbereichen auseinandersetzen. Dazu gehören Grundlagen von Kommunikation und Selbstfürsorge, ein paar wichtige Krankheitsbilder im Alter und natürlich das richtige Verhalten in typischen Notfallsituationen. Damit du weißt, was der Person die du später besuchst im Alltag helfen könnt, und welche Stellen es gibt, die ihr bei Fragen kontaktieren könnt, machen wir auch einen kleinen Ausflug Richtung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Pflegegrad und Unterstützungsangebote in Köln. Außerdem schauen wir uns an, was für die Zielgruppe wichtig ist: Was heißt es eigentlich fürs Alter, ein Leben als LSBT*I*Q Person geführt zu haben?
 
Der Besuchsdienst und die Schulung sind eine Kooperation vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland und dem rubicon e.V. Dich erwartet also immer eine gute Begleitung: Von Seiten der LSBT*I*Q Community aus (rubicon e.V.) und von fachlicher Seite (mit dem Regionalbüro).
2 Tage, 09.10.2023, 10.10.2023
Montag, 10:00 - 16:00 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 10:00 - 16:00 Uhr, 90 Min. Pause
2 Termin(e)
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (9 Stunden)
Martina Romeike
A-131646
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: