Anfang und Abgrund der Demokratie in Athen

Und wie tragfähig ist heute die ‚Herrschaft des Volkes'?

Die Moderne hat der griechischen Antike zwei Impulse zu verdanken: die Anfänge der Wissenschaften und der Demokratie. Letztere galt im Athen des 5. Jhds. v. Chr. als politisches Ausrufezeichen militärischen und wirtschaftlichen Aufstiegs. Doch wie konnte in kurzer Zeit bürgerliches Selbstbewusstsein ins Selbstzerstörerische kippen? Was signalisieren die Erfahrungen von Athen heutigen Demokratien?
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 11.04.2024
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Dr. phil. Uwe Beyer
A-131805
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: