"Über die Sehnsucht wirklich lebendig zu werden" - Leben und Werk des Psychoanalytikers Donald W. Winnicott

Der britische Kinderarzt und Psychoanalytiker Donald Woods Winnicott, geboren im vorletzten Jahrhundert, am 7. April 1896, seit über 50 Jahren tot, gestorben am 25. Januar 1971, was kann er uns heute in unserer so ungeheuer beschleunigten Welt überhaupt noch sagen? Vielleicht gehört er zu jenen großen Geistern, die ihrer Zeit so weit voraus sind, dass erst nach Jahren oder Jahrzehnten damit begonnen wird, ihre wirkliche Bedeutung besser einzuschätzen? Bis heute üben seine Konzeptualisierungen (wie „die hinreichend gute Mutter", „das Halten“ oder „Wahres Selbst“ und „Falsches Selbst“) einen prägenden Einfluss auf viele Psychoanalytiker*innen aus. Was wir von Winnicott lernen können, ist wie wir als Menschen »lebendigbleiben, gesundbleiben und wachbleiben« können. Der Vortrag versucht, den Spuren von Winnicotts Leben und Wirken nachzuspüren.

Der Referent Dipl. Psych. Thomas Auchter ist Psychoanalytiker (DPV/IPA/DGPT) und Autor. In Kooperation mit der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf.
1 Abend, 12.06.2024
Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Thomas Auchter
A-138243
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: