Die Jenischen - das vergessene Volk

Das vergessene „Volk“ der Jenischen lebt schon seit Jahrhunderten in Europa, seine Herkunft ist jedoch bislang ungeklärt.
Ihre Geschichten sind vom Leben auf der Landstraße als Markt- und Hausierhändler geprägt, aber auch von Repressalien durch die Obrigkeiten und Verfolgung im Nationalsozialismus. 

Im Gegensatz zu den derzeit offiziellen nationalen Minderheiten in Deutschland wie dem sorbischen Volk, den deutschen Sinti*zze und Rom*nja, der dänischen Minderheit und der friesischen Volksgruppe, sind Jenische bislang nicht als Minderheit anerkannt.

Der Abend handelt von Tradition, Kultur und Geschichte dieser Minderheit und berichtet von ihrem langen bis heute andauernden Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung.

Referent Martti Zeyer ist Ethnologe und Projektleiter von Demokratie leben! Aachen.
Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 15.04.2024
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
N. N.
A-111053
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: