Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Zertifikatskurs "klimafit"
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Auch die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir durch Hitzetage über 30 Grad, Dürre, Starkregen und Überflutungen.
Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.
Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden (vier in Präsenz, zwei online) werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen macht er Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel vertraut. Allerdings handelt es sich nicht um eine reine Vortragsreihe, denn, zum anderen, dreht er sich darum, wie Sie selbst aktiv werden können und sich mit den anderen Kursteilnehmenden vernetzen können. Er gibt Anregungen zum gemeinsamen Handeln für effektiven Klimaschutz.
Im Verlauf des Kurses treten Sie in Austausch mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln, lernen an vier Kursabenden in Präsenz die anderen Kursteilnehmenden kennen und treffen an den zwei Online-Abenden auf renommierte Fachexpert*innen zum Thema Klimaschutz.
Themenübersicht:
- Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
- Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
- Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen (online)
- Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
- Expertentipps zu Energie, Mobilität oder Ernährung (online)
- Den Klimawandel gemeinsam anpacken. Zertifikatsverleihung
Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.
Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos: www.klimafit-kurs.de.
6 Abende, 23.04.2024 - 04.06.2024 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr | |
6 Termin(e) | |
21,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (16 Stunden) | |
Petra Grebing Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Köln | |
A-161042 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
20,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Petra Grebing Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Köln
Exkursion | P-166015 |
27.02.24
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-166019 |
28.02.24
Mi | ![]() |
Köln Lindenthal | A-166046 |
16.04.24
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-166066 |
07.05.24
Di | ![]() |
Köln Porz | P-161080 |
26.06.24
Mi | ![]() |