Gut älter werden im Stadtbezirk Porz – die SeniorenNetzwerke stellen sich vor

SeniorenNetzwerke bieten eine Plattform, sich nach eigenen Interessen und Möglichkeiten zusammenzufinden, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte zu treffen, Gruppengründungen zu starten und einfach etwas für sich selbst zu tun. Getreu dem Motto „ich für mich – mit anderen – für andere – andere für mich!“ gibt es eine Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten für sich selbst mit anderen aktiv zu werden und auch Hilfe und Unterstützung zu erfahren. Im Bezirk Porz gibt es mittlerweile in 8 Stadtteilen SeniorenNetzwerke, die sich und ihre Arbeit an dem Nachmittag vorstellen. 
Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Übersicht zu Hilfen und  Unterstützungsangeboten für Senior*innen und pflegende Angehörige.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Runden Tisch Seniorenarbeit, Seniorenkoordination, SeniorenNetzwerke im Bezirk und Bürgeramt Porz. 
Der Eintritt ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Ansprechpartnerin: Brunni Beth, Seniorenkoordination im Stadtbezirk Porz, AWO Köln
1 Nachmittag, 13.03.2024
Mittwoch, 15:00 - 17:00 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
Brunni Beth
P-131653
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Brunni Beth

Köln Mülheim
M-131653 26.09.23
Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Max Eggers
0221 221-97002
vhs-regional-porz@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: