Ab in den Park - eine urbane Radtour durch das Kölner Stadtgrün
Teil 1: Der Norden
Die Millionenstadt Köln hat sehr viel mehr zu bieten als Dom, Karneval und Kölsch. Die wenigsten wissen um die vielfältige Stadtnatur, die es in Köln gibt. Parks und Grünanlagen der Stadt warten auf ihre Entdeckung. Mit dem Fahrrad begeben wir uns auf eine Erforschungsreise durch die Parkanlagen im Norden der Stadt. Wir tauchen in grüne Oasen abseits des städtischen Trubels ein und erleben die Stadt von einer ungewohnten und faszinierenden Seite.
Die Expedition in die grüne Großstadtwildnis führt uns bis über die Stadtgrenzen hinaus: Rechtsrheinisch erwartet uns neben den Parkjuwelen im Stadtbezirk Mülheim auch ein Abstecher nach Leverkusen in den Neuland-Park. Linksrheinisch stehen „grüne Leuchttürme“ wie der Fühlinger See auf dem Programm, aber auch eher versteckte Grünidyllen wie der Blücherpark liegen auf unserem Weg. Und zwischendurch finden sich mit Sicherheit auch perfekte Orte für das kleine Pausen-Picknick. Nach dieser Tour werden Sie Köln mit anderen, „grüneren“ Augen sehen.
Guide: Dipl.-Geograph Michael Schulze (zertifizierter Tourenleiter mit Schwer-punkt Landschaftserleben)
Anforderungen: Wegestrecke ist weitestgehend steigungsfrei, Radfahr-Kenntnisse im Stadtverkehr sind von Vorteil.
Mitbringen: Verpflegung für unterwegs, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. eine Picknickdecke, Geld für die Einkehr am Ende sowie beste Radellaune...
Tourenbeschreibung
Gestartet wird am Wiener Platz. Von dort geht es Richtung Mülheimer Rheinufer, wo wir den weiten Blick über den Fluss zwischen Dom und Bayer-Kreuz genießen können. Mit frischem Flusswind um die Nase radeln wir flussabwärts zum Stammheimer Schlosspark, der zu den schönsten Parkanlagen Kölns zählt. Die stadtbekannten grünen Halsbandsittiche haben hier im Park eines ihrer Hauptbrutgebiete. Hart an der Stadtgrenze nach Leverkusen eingezwängt zwischen den Schornsteinen und Werksgebäuden der Bayer AG liegt der verträumte Japanische Garten. Hier gehen Industrie und Stadtnatur eine harmonische Verbindung ein. Richtung Norden durchqueren wir die Bayer-Werkskolonien und fahren entlang der Dhünn bis zum Neuland-Park, dem einzigen nicht-kölschen Park auf unserer Tour. Wer in dieser schönen weiten Grünanlage am Rhein steht, kann gar nicht glauben, dass dieses Areal mal eine berüchtigte Giftmülldeponie war.
Wir queren den Rhein auf der Leverkusener Autobahnbrücke. Auf der linksrheinischen Seite ist bald der Fühlinger See erreicht. Die Weite der Seenanlage beeindruckt – als Teil des Äußeren Grüngürtels wurde sie bereits in den 1920er-Jahren angelegt.
Über grüne Wege durch Longerich und Bilderstöckchen erreichen wir ein wenig bekanntes Juwel der Kölner Parkanlagen, den Blücherpark. Mit seiner bewirteten Kahnstation, Kinderspielplätzen, Ruhegärten und den offenen Wiesen ist der Park ein beliebtes Freizeitziel der umliegenden Veedelsbewohner.
Über den größten Kölner Trümmerberg, den Herkulesberg, erreichen wir anschließend den August-Sander-Park am Mediaparkgelände. Etwas versteckt liegend hat diese Grünanlage auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Gereon einen ganz eigenen Charme. Über ruhige Nebenstraßen durchfahren wir das Agnesviertel bis zum Ebertplatz. Für alle, denen der Sinn nach einer abschließenden Einkehr steht, bietet das Restaurant / Café „Alte Feuerwache am Sudermannplatz eine gute Gelegenheit, um die Tour noch einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen.
1 Tag, 21.04.2024 Sonntag, 11:00 - 16:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
7,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (5,5 Stunden) | |
Michael Schulze | |
M-128027 | |
Treffpunkt: Eingang zur VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim | |
Entgelt:
23,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Michael Schulze
Köln Dellbrück | A-128046 |
29.04.23
Sa | ![]() |