Stark bleiben - Motivierende Kurzintervention für Angehörige, ehren- und hauptamtliche Betreuungspersonen aus der Alten- und Senior*innenhilfe

Wir alle wollen fit und fidel alt werden. Doch nicht immer hat man es in der Hand. Der zunehmende Gebrauch von Medikamenten, aber auch Alkohol und Tabak, werden vielen Menschen zu einer der Gesundheit abträglichen Gewohnheit, den Herausforderungen des Alterns zu begegnen. So steigt das Risiko, eine Suchterkrankung zu entwickeln. Der Kurs ermutigt Sie, Ihre Angehörigen oder Betreuungspersonen auf der Suche nach gesunden Bewältigungsstrategien zu unterstützen. Sie erfahren, wie Gespräche die Bereitschaft zur Veränderung fördern und letztlich zu Verhaltensänderung führen. 

Kursleitung: Monika Kaulke-Nierman & Jürgen Meisenbach 

Für Angehörige und Ehrenamtler*innen ist die Teilnahme kostenlos. Hauptamtlich Beschäftigte zahlen 120 €, so die Vorgabe des fördernden Ministeriums. I.d.R. bekommen die Hauptamtler*innen die Gebühren vom Arbeitgeber erstattet.

Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: https://www.starkbleiben.nrw.de/MoKuSen-Fortbildung

2 Tage, 23.04.2024, 24.04.2024
Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause
Mittwoch, 09:00 - 17:00 Uhr, 60 Min. Pause
2 Termin(e)
18,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (14 Stunden)
Jürgen Meisenbach
Monika Kaulke-Niermann
A-131665
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: