Train the Trainer (EPQ): Mein "pädagogischer Kittel" - meine Rolle als Trainer*in. Wie ich mir und den Teilnehmenden gut tue
Mit Methoden aus der Theaterarbeit. Als Basis oder Wahlpflichtmodul im Lehrgang TTT EPQ anrechnungsfähig
Als Lehrende stehen wir stets auf einer Bühne und spielen eine Rolle – tragen bildlich gesprochen einen Kittel. So ein Kittel schafft Distanz, er schützt aber auch, und wenn er löchrig wird, versagt er seinen Dienst. Passt eine solche Distanzierung zur Erwachsenenbildung, wo wir den Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen? Wie bringe ich meine Person und meine Rolle unter einen Hut? Wie kann ich herzlich sein und doch meiner pädagogischen Rolle gerecht werden? Mit Methoden aus der Theaterarbeit kommen Sie miteinander ins Gespräch und ins gemeinsame Spiel. Sie bringen mit: Neugier, Spielfreude, Offenheit für Reflexion und Austausch – und bequeme Kleidung.
Ruth zum Kley ist Theaterleiterin, promovierte Kulturmanagerin, Regisseurin und (seit über 18 Jahren) Trainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihr Kernanliegen ist es, über eine wertschätzende Atmosphäre zu einem Wir-Ansatz zu inspirieren und Potenzialentfaltung zu ermöglichen.
Ruth zum Kley ist Theaterleiterin, promovierte Kulturmanagerin, Regisseurin und (seit über 18 Jahren) Trainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihr Kernanliegen ist es, über eine wertschätzende Atmosphäre zu einem Wir-Ansatz zu inspirieren und Potenzialentfaltung zu ermöglichen.
Ruth zum Kley ist Theaterleiterin, promovierte Kulturmanagerin, Regisseurin und (seit über 18 Jahren) Trainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihr Kernanliegen ist es, über eine wertschätzende Atmosphäre zu einem Wir-Ansatz zu inspirieren und Potenzialentfaltung zu ermöglichen.
Informationen zu möglicher finanzieller Förderung finden Sie hier: Bildungsscheck.
Ruth zum Kley ist Theaterleiterin, promovierte Kulturmanagerin, Regisseurin und (seit über 18 Jahren) Trainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihr Kernanliegen ist es, über eine wertschätzende Atmosphäre zu einem Wir-Ansatz zu inspirieren und Potenzialentfaltung zu ermöglichen.
1 Tag, 17.03.2024 Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr, 45 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
8,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6,25 Stunden) | |
Dr. Ruth zum Kley | |
A-603434 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
70,00
€
Für Lehrende und Beratende VHS Köln und Düsseldorf entgeltfrei |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Ruth zum Kley
Köln Lindenthal | A-381231-BU |
14.10.19
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-603424 |
16.03.24
Sa | ![]() |
Köln Lindenthal | L-381346-BU |
24.06.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-381349-BU |
02.09.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr | ![]() |