Die Leseflüssigkeit trainieren - mit Blitzlesen und Lautleseverfahren

Vertiefung für Lesementor*innen

Fragen und Herausforderungen aus den wöchentlichen Mentorenstunden stehen im Mittelpunkt des Treffens. Neben dem Austausch beschäftigen Sie sich an diesem Nachmittag mit dem Thema „Leseflüssigkeit“. Denn flüssiges Lesen bildet eine wichtige Voraussetzung für Textverstehen und erweist sich häufig als besondere Herausforderung für ungeübte Leser*innen. Sie lernen geeignete Materialien kennen und erproben gemeinsam verschiedene Formen der (kreativen) Umsetzung von sogenannten Lautleseverfahren, mit denen Leseflüssigkeit erfolgreich trainiert werden kann. Sie erhalten Tipps und Tricks für Ihre Lesestunden und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Lesementor*innen über Ihre praktischen Erfahrungen auszutauschen.
1 Vormittag, 26.01.2024
Freitag, 11:00 - 13:30 Uhr
1 Termin(e)
3,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,5 Stunden)
Christina Gürth
M-300440
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Christina Gürth

Köln Porz
P-300039 07.12.23
Do
Köln Mülheim
M-300011 28.02.24
Mi
Köln Porz
P-300444 15.03.24
Fr
Köln Mülheim
M-300013 17.04.24
Mi
Köln Porz
P-300015 12.06.24
Mi
Köln Porz
M-300447 28.06.24
Fr
Köln Lindenthal
L-300017 06.09.24
Fr
Köln Porz
P-300018 08.10.24
Di
Köln Mülheim
M-300020 04.12.24
Mi

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Klaus Schneider
0221 221-93578
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Anna Lena Schattenhofer
0221 221-99884
vhs-regional-muelheim@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: