Sprache - Spiel - Natur
Vertiefung für Lesementor*innen
Fragen und Herausforderungen aus den wöchentlichen Mentor*innenstunden stehen im Mittelpunkt des Treffens. Neben dem Austausch beschäftigen Sie sich an diesem Nachmittag mit dem Thema "Sprache – Spiel – Natur“- oder kurz: „Sprachspinat“. Dr. Sonja Eisenbeiß stellt das Projekt und verschiedene Methoden vor, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignen – wie zum Beispiel: das Pflanzennamenquiz oder den Wurmkompost, der unerwartete Gelegenheiten zur Sprachbildung bietet. Sie erfahren mehr über die Verbindung von Sprache, Spiel und Natur und entwickeln in der Gruppe eigene Ideen, wie Sie das Gelernte mit den Lesekindern ein- und umsetzen können. Sie erhalten wichtige Informationen, wie Sie die Lesekinder motivieren können und welche Medien und Methoden sich dafür am besten eignen. Zum Beispiel: aus Naturmaterialien oder recycelten Gegenständen unterhaltsame und effektive Sprachspiele gestalten. Dies hilft den Kindern und Jugendlichen, spielerisch Wortschatz und Grammatik zu entwickeln und zu bewahren. Sie bekommen viele praktische Tipps und Tricks für Ihre Lesestunden und können sich mit anderen Lesementor*innen über Ihre Erfahrungen austauschen.
1 Nachmittag, 16.04.2024 Dienstag, 14:00 - 17:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Sonja Eisenbeiß | |
M-300445 | |
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim | |
Es fallen keine Kosten an. |