Garten – Wasser – Klima

Kooperation mit der Wasserinitiative Köln und dem Team Wasserretention

Durststrecken und Sturzfluten im Wechsel machen auch so manchem Garten zu schaffen. Oft passen die gewohnten Gartenpraktiken nicht mehr zu den neuen klimatischen Bedingungen. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den engen Beziehungen von Wasser und Boden, Vorhaben von Politik und Industrie sowie praktischen Beispielen, wie aus Ihrem Garten ein Klimaverbündeter werden kann. 

Schwerpunkte
  • Garten und Gießen
  • Wie der Boden zum Schwamm wird
  • Wenn das Wasser knapp wird – was die Nationale Wasserstrategie für die Bürger bedeutet
  • Wie aus dem Garzweiler Loch ein See werden soll (Mit Kurzfilm „Ende der Braunkohle – und dann?“)
Kooperation mit der Wasserinitiative Köln.
Anmeldung erforderlich
1 Tag, 09.03.2024
Samstag, 13:30 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
5,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Stunden)
Ingrid Gossner
A-161017
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: