Smartphone-Videos für Social Media - Einführung
Erster Teil der Fortbildungsreihe
In diesem Kurs lernen Sie, wie man kreative Videos für Social Media produziert, um mehr Reichweite zu erzielen. In diesem ersten Teil schauen wir uns dazu die wichtigsten Plattformen an, um zu verstehen, wofür sie genutzt werden, was die Standards sind und wie die Zielgruppen aussehen. Wir gehen näher auf beliebte Trends sowie Storytelling ein. In der Praxis schauen wir uns die Funktionsweise von Reels an, um die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auszuprobieren. Für diese Übung ist die App Instagram notwendig.
Erster Teil der Reihe Smartphone-Videos für Social Media:
Videos sind auf Social Media besonders beliebt. Aber Reichweite bekommen sie nur, wenn sowohl Inhalt als auch Umsetzung stimmen. In diesem Kurs lernen Sie in vier Schritten, Videos zu produzieren, die überzeugen. In einem ersten Austausch, können Sie Ihre Ideen vorstellen und erfahren, wie Social Media funktioniert und wie Smartphone-Videos genutzt werden. Im zweiten Modul widmen wir uns dem Konzept und Drehbuch für Ihre individuellen Filme (Veranstaltung A-514403).
Vertiefend können Sie in einer weiteren Veranstaltung das Grundlagenwissen in Kamera, Licht und Ton erwerben, um Ihre Filmideen umsetzen zu können (Veranstaltung A-514404). In einer weiteren Vertiefung lernen Sie die Basics in Videoschnitt und Sounddesign, um das gedrehte Material in der Postproduktion zu bearbeiten (Veranstaltung A-514405). Zwischen den einzelnen Treffen bekommen Sie Zeit, um an Ihren Filmen zu arbeiten, damit Sie am Ende ein fertiges Video für Ihren Social-Media-Account haben. Was Sie für die Teilnahme brauchen, ist ein Smartphone und etwas zum Schreiben. Dieser Kurs ist inhaltlich in vier Teile gegliedert, die auch einzeln gebucht werden können.
Videos sind auf Social Media besonders beliebt. Aber Reichweite bekommen sie nur, wenn sowohl Inhalt als auch Umsetzung stimmen. In diesem Kurs lernen Sie in vier Schritten, Videos zu produzieren, die überzeugen. In einem ersten Austausch, können Sie Ihre Ideen vorstellen und erfahren, wie Social Media funktioniert und wie Smartphone-Videos genutzt werden. Im zweiten Modul widmen wir uns dem Konzept und Drehbuch für Ihre individuellen Filme (Veranstaltung A-514403).
Vertiefend können Sie in einer weiteren Veranstaltung das Grundlagenwissen in Kamera, Licht und Ton erwerben, um Ihre Filmideen umsetzen zu können (Veranstaltung A-514404). In einer weiteren Vertiefung lernen Sie die Basics in Videoschnitt und Sounddesign, um das gedrehte Material in der Postproduktion zu bearbeiten (Veranstaltung A-514405). Zwischen den einzelnen Treffen bekommen Sie Zeit, um an Ihren Filmen zu arbeiten, damit Sie am Ende ein fertiges Video für Ihren Social-Media-Account haben. Was Sie für die Teilnahme brauchen, ist ein Smartphone und etwas zum Schreiben. Dieser Kurs ist inhaltlich in vier Teile gegliedert, die auch einzeln gebucht werden können.
Über die Dozentin: Rusanna Danielian ist eine Autorin, Filmschaffende und Medienpädagogin aus Kerpen. In den letzten zehn Jahren hat sie mehrere Filme nach eigenen Drehbüchern umgesetzt. Seit 2019 produziert sie Hörspiele sowie Hörbücher für Kinder und leitet nebenbei auch Schreib- und Filmkurse an verschiedenen Volkshochschulen.
1 Tag, 13.04.2024 Samstag, 09:30 - 17:00 Uhr, 30 Min. Pause | |
1 Termin(e) | |
9,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7 Stunden) | |
Rusanna Danielian | |
A-514402 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
74,00
€
Materialkosten: 1,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Rusanna Danielian
Köln Neustadt/Nord | A-514403 |
14.04.24
So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-514404 |
28.04.24
So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-514405 |
05.05.24
So | ![]() |