Musiktheater heute

Oper im Spiegel der Musikwissenschaft

Sie gehen gern in die Oper oder schauen gern Musiktheaterwerke im Netz an? Thomas Becker stellt Ihnen Neuerscheinungen der laufenden Opernspielzeit vor. In diesem Semester geht es um Opernproduktionen der Kölner, Bonner und Düsseldorfer Oper: Alexander Zemlinsky „Der Kreidekreis”, Giuseppe Verdi „La forza del destino”, Dimitri Schostakowitsch „Lady Macbeth von Mzensk“, Wolfgang Amadeus Mozart „Don Giovanni“, Kurt Weill „Die Dreigroschenoper“, Vincenzo Bellini „Beatrice di Tenda“ und Peter Iljitsch Tschaikowsky „Eugen Onegin”. Mittels Tonbeispielen werden die Opern erörtert und diskutiert, die im städtischen Musiktheater zu erleben sind. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gedacht und bietet interessante Hintergrundinformationen zu Werken, Komponisten und der Oper überhaupt.
15 Abende, 29.01.2025 - 11.06.2025
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
15 Termin(e)
30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (22,5 Stunden)
Thomas Becker
L-361101
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
Entgelt:
130,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Jennifer Zitza
0221 221-93579
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Tatjana Franzen
0221 221-29746
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: