telc Deutsch B1: Prüfung
Anmeldeschluss: 05.06.2025
Bestätigt werden solide Grundkenntnisse der praktischen Alltagssprache sowie die Fähigkeit, einfache Geschäfts- und Privatbriefe zu schreiben und sich in normalen Gesprächssituationen zu behaupten. Das B1-Zertifikat ist Voraussetzung zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft.
Prüfungsentgelt: Bei Abmeldung bis zum Anmeldeschluss gelten die AGB der VHS Köln, danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl dieser Prüfung begrenzt ist!
Diese Prüfung ist beratungspflichtig und online nicht buchbar. Sie haben Interesse an dieser Prüfung? Bitte schreiben Sie eine Mail an vhs-deutsch@stadt-koeln.de.
Bitte beachten Sie: Die Einladung zur Prüfung mit allen prüfungsrelevanten Informationen erhalten Sie ca. 2 Wochen vor der Prüfung per E-Mail. Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie ca. 8-10 Wochen nach der Prüfung.
Wichtig: Im Krankheitsfall muss ein ärztliches Attest spätestens am Prüfungstag bei uns eingereicht werden. Andernfalls ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Achtung: Falls Sie nur eine Teilprüfung abgelegen möchten, muss das telc-Zertifikat, welches angerechnet werden soll, bei der Anmeldung zur Prüfung, spätestens aber am Prüfungstag bei uns eingereicht werden. Das anzurechnende Zertifikat darf am Prüfungstag nicht älter als ein Jahr sein. Auch bei einer Teilprüfung muss das gesamte Prüfungsentgelt gezahlt werden.
1 Tag, 05.07.2025 Samstag, 09:00 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (9 Stunden) | |
N. N. | |
A-429232 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
160,00
€
|
beratungspflichtig