Taiji Qigong

Taiji und Qigong beruhen auf der Philosophie des Dao, dem Zusammenspiel der gegensätzlichen Kräfte von Yin und Yang. Taiji ist ein innerer Übungsweg zur Entwicklung der eigenen Kräfte. Im Üben der Formen sind die Wurzeln der Kampfkunst erkennbar. 
Die Bewegungsformen stärken den gesamten Körper und dessen Strukturen, machen ihn beweglich und geschmeidig. Die Atmung wird reguliert, geistige Ruhe und Gelassenheit gefördert, die eigene Körperwahrnehmung geschult. 
Wir erfahren auch, dass Entspannung ein Prozess ist und sich nicht von allein einstellt. Wir nähern uns u. a. Begriffen wie Zentrierung, Ausrichtung, Elastizität, Wachheit, Loslassen, Verbundenheit.
Die in diesem Kurs geübten 5 Lockerungsübungen sind bestens geeignet, um die Taijiprinzipien zu erlernen. Ausgewählte Qigongübungen, Teile der 37er Kurzform Yangstil als auch sanfte Partnerübungen nehmen wir ergänzend hinzu.
Zur Abrundung und als Abschluss eines jeden Kursabends wird eine Meditation angeleitet. 
Bitte bringen Sie für sich etwas zu trinken mit.
14 Abende, 23.01.2025 - 26.06.2025
Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr
14 Termin(e)
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (21 Stunden)
Monika Bothe
M-236992
VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim
Entgelt:
124,00

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Susan Lausberg
0221 221-99602
vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990


Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: