DAW WHAT? Digital Audio Workstation. Und jetzt?
Eine praktische und persönliche Handleitung zum Homestudio!
Sie haben sich vielleicht eine Lizenz von Cubase, Logic oder Ableton angeschafft, kommen aber nicht weiter ohne stundenlang Videos in YouTube anzuschauen? Oder Sie haben alles so gemacht wie vorgemacht und dann hakt es an einem kleinen Punkt – und wen soll man da jetzt fragen?! Dabei wollten Sie doch eigentlich nur die Gitarre mal wieder benutzen, das Klavierspielen nicht verlieren im Leben oder die musikalischen Ideen, die immer mal aufpoppen, versuchen festzuhalten! Die Freunde von der früheren Band sind alle zu weit weggezogen oder spielen gar nicht mehr, Sie brauchen aber den Sound von der Band, sonst klingt der Song oder der Lick nicht: der DAW verspricht alles per Mausklick, aber es hakt. In diesem Kurs werden Sie an der Hand genommen und durch die DAW’s geführt. Sie sind frei zu entscheiden, ob Sie ihren eigenen Geräte und/oder Instrument direkt mitnehmen oder ob Sie einfach zusammen den Prozess an Haraldurs Computer verfolgen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse oder bringen nach Ihren ersten Homestudio-Erfahrungen schon die brennendsten Fragen mit. Der Dozent lehrt auf Englisch. Es wird eine Übersetzer*in mit Kenntnissen von der Materie da sein und Herrn Sverrisson unterstützen.
Haraldur R. Sverrisson studierte Komposition mit Schwerpunkt Multimedia-/Computerkomposition an der Universität der Künste in Reykjavik, Island (Absolvent 2009). Er hat viel Erfahrung auch dank seinen eigenen Bands und Releases mit Studio- und Homerecording, mit Schwerpunkt Cubase. Außerdem ist Haraldur ein begnadeter Multi-Instrumentalist und geduldiger Lehrer. Der Dozent lehrt auf Englisch. Es wird eine Übersetzer*in mit Kenntnissen von der Materie da sein und Herrn Sverrisson unterstützen.
1 Tag, 15.03.2025 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
5,33 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (4 Stunden) | |
Haraldur R. Sverrisson | |
A-361802 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
28,00
€
|