KI-Führerschein - KI gezielt, verantwortungsvoll und KI-VO konform einsetzen
Abendkurs mit KI Zertifikat
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie generative KI (künstliche Intelligenz) besser nutzen können. Sie üben mit verschiedenen KI-Programmen und lernen, wie Sie diese sicher und verantwortungsvoll einsetzen. Dabei achten wir auf wichtige Themen wie Ethik, Gesetze und Sicherheit.
Sie verstehen, wie man KI richtig verwendet und können sie für berufliche oder private Projekte nutzen. Praxisübungen mit Text-, Bild- und Automatisierungstools helfen Ihnen, sicherer und effizienter mit KI zu arbeiten. Themen wie Vorurteile (Bias), Fairness und Transparenz werden ebenfalls behandelt. Am Ende können Sie Ihre Fähigkeiten mit einem Zertifikat, dem „KI-Führerschein“, belegen.
Sie verstehen, wie man KI richtig verwendet und können sie für berufliche oder private Projekte nutzen. Praxisübungen mit Text-, Bild- und Automatisierungstools helfen Ihnen, sicherer und effizienter mit KI zu arbeiten. Themen wie Vorurteile (Bias), Fairness und Transparenz werden ebenfalls behandelt. Am Ende können Sie Ihre Fähigkeiten mit einem Zertifikat, dem „KI-Führerschein“, belegen.
Inhalte:
- Daten als Grundlage der KI: Sicherer Umgang mit Herausforderungen wie Datenqualität, Verzerrungen und Halluzinationen in generativen KI-Prozessen.
- Prompt Engineering in der Praxis: Entwicklung und Optimierung präziser Prompts zur effektiven Steuerung von KI-Systemen – auch für anspruchsvolle Anwendungen.
- Fortgeschrittene Bild- und Textgenerierung: Vertiefte Nutzung von Tools wie ChatGPT, DALL-E und ähnlichen Plattformen für kreative und berufliche Szenarien, darunter Marketing, Content-Erstellung und visuelle Kommunikation.
- Automatisierung mit No- und Low-Code-Lösungen: Einführung in einfache Automatisierungstools zur Prozessoptimierung, ergänzt durch Praxisbeispiele wie automatisierte Texterstellung, Bildanalysen und Datenverarbeitung.
- Erstellung eigener Agenten und virtueller Assistenten: Entwicklung individueller, KI-gestützter Lösungen für spezifische Anwendungsbereiche.
- Sicherheit, Ethik und Regulatorik: Sensibler Umgang mit Bias, Fairness und Transparenz, einschließlich der Anforderungen der EU-KI-Verordnung, um ethisch und rechtlich verantwortungsvolle KI-Anwendungen zu gewährleisten.
KI Zertifikat:
Alle Teilnehmenden bekommen nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung. Sie können aber auch freiwillig und kostenlos eine Prüfung ablegen und ein Zertifikat erhalten, dass Ihre KI Kompetenzen belegt. Sie werden auf die Inhalte durch den Kurs bestens vorbereitet. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Fachbereichsleitung.
Dozent:
Thorsten Vellmerk beschäftigt sich schon seit den Anfängen der Künstlichen Intelligenz intensiv mit diesem Thema. Sein Studium der Medien und des Managements sowie seine Tätigkeit als Innovationsmanager bei den Streitkräften, wo er an Konzepten für die Anwendung von KI arbeitete, prägten seine berufliche Laufbahn.
Er ist Buchautor des Werks „Die KI-Revolution in Ihren Händen”, Entrepreneur und als Berater für die digitale Transformation tätig. Mit seinem Unternehmen KI Learn&Consult hilft er KMU bei der Digitalisierung und Automatisierung, wobei die Einbindung von KI ein zentraler Bestandteil ist. Er verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und teilt sein Wissen und seine Expertise in zahlreichen Workshops und Seminaren.
Thorsten Vellmerk beschäftigt sich schon seit den Anfängen der Künstlichen Intelligenz intensiv mit diesem Thema. Sein Studium der Medien und des Managements sowie seine Tätigkeit als Innovationsmanager bei den Streitkräften, wo er an Konzepten für die Anwendung von KI arbeitete, prägten seine berufliche Laufbahn.
Er ist Buchautor des Werks „Die KI-Revolution in Ihren Händen”, Entrepreneur und als Berater für die digitale Transformation tätig. Mit seinem Unternehmen KI Learn&Consult hilft er KMU bei der Digitalisierung und Automatisierung, wobei die Einbindung von KI ein zentraler Bestandteil ist. Er verfügt über mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Erwachsenenbildung und teilt sein Wissen und seine Expertise in zahlreichen Workshops und Seminaren.
Voraussetzungen:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit generativer KI gesammelt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Ob Berufstätige, Kreative oder Technikinteressierte – der Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, KI gezielt, verantwortungsvoll und KI-VO konform einzusetzen.
7 Abende, 18.02.2025 - 01.04.2025 Dienstag, wöchentlich, 17:30 - 19:45 Uhr | |
7 Termin(e) | |
21 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (15,75 Stunden) | |
Thorsten Vellmerk | |
O-524649 | |
Treffpunkt: Online | |
Entgelt:
125,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Thorsten Vellmerk
Online | O-524504-BU |
07.04.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr |