Müll in Köln – was passiert damit?

Vortrag in Kooperation mit Zero Waste Köln e.V.

Aus den Augen, aus dem Sinn? Ist der Müll wirklich weg, wenn er von der AWB Köln abgeholt wurde? Michael vom Zero Waste Köln e.V. geht den verschiedenen Verwertungswegen nach und zeigt auf, worauf es bei der Wertstoffbehandlung ankommt. Er geht außerdem darauf ein, wie Ressourcen im Kreislauf geführt werden und wo wir als Verein noch Potentiale für die „Zero Waste Stadt“ Köln sehen.

Wir möchten mit euch gemeinsam einen Blick auf die Mülltrennung in Köln werfen. Welcher Müll kommt hier in welche Tonne? Was passiert mit Sondermüll und ganz aktuell, mit Textilien? Und was hat der ganze Müll eigentlich mit Zero Waste zu tun?
Michael berichtet von unseren Besuchen in der Müllverbrennungsanlage und im Klärwerk und wir möchten uns mit euch darüber austauschen, welche Schwierigkeiten ihr habt, mit euren Abfällen umzugehen.

Michael Cieslik beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Datenanalysen, vor allem im Bereich des Dualen Systems und Abfallbewegungen. Ehrenamtlich wirkt er seit 2021 in Zero Waste Vereinen mit und ist aktuell Vorstandsmitglied sowohl im Zero Waste Köln. e.V. als auch in der Dachorganisation Zero Waste Germany e.V. Er hat unter anderem am Zero Waste Konzept der Stadt Köln mitgeschrieben und bereits Erfahrung im Audit bei der Zertifizierung von Kiel zur Zero Waste City gesammelt.

„Zero Waste“ kann mit „Kein Abfall“, aber auch „Keine Verschwendung“ übersetzt werden. Dafür setzt sich Zero Waste Köln e.V. ein. In dieser kleinen Vortragsreihe des Vereins geht es um Lösungen und darum, was in Köln bereits zum Thema passiert. 

Weitere Vortragsthemen der Reihe sind hier einsehbar.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 06.03.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Zero Waste Köln e.V.
A-161019
Es fallen keine Kosten an.
Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Zero Waste Köln e.V.

Treffpunkt wird noch separat mitgeteilt
A-161018 06.03.25
Do
Köln Altstadt/Süd
A-161039 20.03.25
Do
Köln Altstadt/Süd
A-161040 10.04.25
Do
Köln Altstadt/Süd
A-161043 08.05.25
Do

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Dieser Kurs hat bereits begonnen oder die Anmeldefrist ist abgelaufen, daher ist eine Online-Anmeldung nicht mehr möglich. Schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Kontaktperson (siehe „Wir sind für Sie da“). Eventuell ist eine Anmeldung bzw. ein Späteinstieg noch möglich.
Belegung: