Risiken und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz: Wie mathematische Modelle unsere Welt gestalten

Algorithmen beeinflussen zunehmend unser Leben, von Wahlen bis hin zu Werbung. Doch welche Chancen bieten sie und wo liegen die Gefahren? In diesem Vortrag betrachten wir die Auswirkungen von Algorithmen auf Gesellschaft und Individuen.

Sie erfahren, wie Algorithmen unser Verhalten steuern und gesellschaftliche Probleme verstärken. Anhand von Cathy O'Neils Weapons of Math Destruction zeigen wir, wie Algorithmen Vorurteile widerspiegeln und Manipulationen begünstigen, etwa bei Wahlen und Werbung. Sie lernen, wie Filterblasen und Desinformation entstehen und wie Sie kritisch mit algorithmischen Entscheidungen umgehen können.

Nutzen Sie das Wissen aus dem Vortrag, um algorithmische Entscheidungen zu hinterfragen und Ihre Mediennutzung bewusst zu steuern.

Über den Dozenten:
Peter Bierkant, Betriebswirt und Wissensmanagerm war viele Jahre freiberuflicher Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Qualitäts,- Wissensmanagement und Digitalisierung. Er unterstützte insbesondere Kund*innen aus dem Dienstleistungsbereich bei der Entwicklung individueller, praxisorientierter Lösungen. Er ist erfahrener Dozent in der Erwachsenebildung zu digitalen Themen.

1 Vormittag, 19.05.2025
Montag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden)
Peter Bierkant
O-524659
Treffpunkt: Online
Entgelt:
35,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Peter Bierkant

Köln Neustadt/Nord
A-524653 10.05.25
Sa

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

Zara Mansius
0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: