(Post)Koloniales Expert*innengremium meets UNITED NATIONS

Veranstaltung im Rahmen der African Futures Cologne 2023

Die von den Vereinten Nationen ausgerufene „Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft“ (2015 – 2024) verpflichtet alle Mitgliedsstaaten, die Rechte und die Anerkennung Menschen afrikanischer Herkunft zu fördern und Diskriminierung und Rassismus zu bekämpfen.

Köln beteiligt sich an der Umsetzung und hat sich zum Ziel gesetzt, das (post)koloniale Erbe der Stadt aufzuarbeiten. Die Gründung eines Gremiums aus Expert*innen des (post)kolonialen Diskurses ist Teil dieses Prozesses. Zum Stand der Umsetzung diskutieren Mitglieder des Gremiums mit Mactar Ndoye, Vertreter des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte.

Die Diskussion findet in englischer Sprache statt.

Es veranstalten das Afrika Film Festival Köln / FilmInitiativ Köln und das Expert*innengremium (Post)koloniales Erbe Köln mit Unterstützung der Volkshochschule Köln.
1 Abend
Freitag, 02.06.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
N. N.
A-111055
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
Es fallen keine Kosten an.

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990