‚Entscheiden‘ in Goethes autobiographischen Schriften
Referentin: Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf
Goethes autobiographische Schriften, insbesondere Dichtung und Wahrheit, liest der Vortrag vor dem Hintergrund neuerer theoretischer Ansätze und einiger grundsätzlicher Strukturüberlegungen zur Gattung als eine Szenenfolge des Entscheidens.
Eine hervorgehobene Rolle spielt dabei das Narrativ von Herkules am Scheideweg. Es wird gezeigt, dass die Berufsentscheidung als zentrale Lebensentscheidung Goethes autobiographische Schriften durchzieht und diese grundlegend bestimmt.
In Kooperation mit der Kölner Goethe-Gesellschaft.
1 Abend, 14.06.2023 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-301118 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd | |
Es fallen keine Kosten an. |