„… und trotzdem Ja zum Leben!“ – Wie Viktor Frankl das Leiden überwand und die „Logotherapie“ entdeckte
Der jüdische Psychotherapeut Viktor Frankl überlebte die deutschen Konzentrationslagers nur mit viel Glück. Er nutze seine erschütternden Erlebnisse im Lager, um die psychische Befindlichkeit der Lagerinsassen zu beschreiben. Daraus wurde 1945 ff. ein Bestseller: Sein Buch „.. und trotzdem Ja zu Leben“ liest sich, wie ein therapeutischen Bericht, der ihn in Folge zum Begründer der Logotherapie macht: Ziel dieses therapeutischen Ansatzes ist es, Menschen in Krisensituationen dabei zu helfen, Sinn zu finden, um das psychisch Leiden bewältigen zu können
Anmeldung erforderlich / Keine Barzahlung möglich.
1 Abend, 29.06.2021 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Torsten Reters | |
A-138290 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd, (WLAN vorhanden)
|
|
Entgelt:
5,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Torsten Reters
Online | L-138212 |
02.03.21
Di | ![]() |
„Der ewige Judenhass?“ - Antisemitismus und Judenpogrome in Europa vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Online | L-131810 |
02.03.21
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-131801 |
27.04.21
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-138243 |
27.04.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-131821 |
29.06.21
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-182495 |
04.07.21
So | ![]() |