„Demokratie in Gefahr!“ – Vom „Krisenjahr“ 1923 zur „Machtergreifung“ Hitlers 1933 bis hin zu den „Verschwörungsmythen“ des modernen Populismus

Vor 100 Jahren, das Krisenjahr 1923: Egal ob Putschversuche von rechts oder links, soziale Krise, Ruhrbesetzung, Schwarze Reichswehr, Inflation und Gewalt! Alles kulminiert im Krisenjahr 1923 mit dem gescheiterten Hitler-Putsch als traurigen Höhepunkt. 

Wie konnte aus einem mittellosen Postkartenmaler 1933 ein Diktator werden, der die ganze Welt in den Abgrund zog? Welche psychischen Prägungen und gesellschaftlichen Bedingungen schufen und schaffen die Voraussetzungen für derartige Karrieren und den Untergang der Demokratie? 

Mit Hilfe zahlreicher Filmdokumente und psychologischer Interpretationen (u.a. Fromm, Freud, Hafner) wollen wir versuchen derartige Vorgänge besser zu verstehen, um dem etwas entgegen setzen zu können!
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 26.10.2023
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Dr. Torsten Reters
L-114328
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal, Seminarraum
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: