„Was unsere Seelen in Ketten legt und was davon befreit“. Mit Marx, Wagner und Schopenhauer gegen das Leiden in der Welt
Die Philosophen Marx und Schopenhauer beschäftigten sich – inmitten fortschreitender Industrialisierung – nicht nur mit der Frage, was die Welt antreibt und Not verursacht. Sie wollten wissen, was die Menschen von Leidensdruck „erlösen“ könne. Schopenhauer setzt, buddhistisch angehaucht, auf die spirituelle Wirkung der Kunst. Karl Marx entwickelt seine Utopien von einer besseren Gesellschaft in Abgrenzung zu seinem Lehrer Hegel. Der philosophierende Musiker Richard Wagner illustriert nach George B. Shaw im „Ring des Nibelungen“ den Mythos dazu. Die Ideen der Denker aus dem 19. Jahrhundert werden vorgestellt und auf ihre Aktualität hin geprüft.
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 18.04.2023 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Torsten Reters | |
L-131806 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal | |
Entgelt:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Torsten Reters
Köln Lindenthal | L-114304 |
13.09.22
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-114308 |
28.02.23
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-138216 |
28.02.23
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138216 |
07.03.23
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138217 |
07.03.23
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-138226 |
18.04.23
Di | ![]() |