„Wege und Irrwege der Selbsterfahrung!“ Erich Fromms „Anatomie menschlicher Destruktivität“ (1973) über die Ursachen von Gewalt, Krieg und Umweltzerstörung
Inmitten der Ölkrise und des Yom-Kipur-Krieges veröffentlicht Erich Fromm 1973 seine „Anatomie menschlicher Destruktivität“. Der Psychoanalytiker Erich Fromm glaubte, dass die Ursachen von Kriegen, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung im Charakter der Menschen zu finden sein: Verliert der/die Einzelne seine Entfaltungsmöglichkeiten, seine Träume, sein Durchsetzungsvermögen, so schlägt die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust um. Psychologisch betrachtet sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Akte der Zerstörung bringen den Fantasielosen genau so viel Freude wie produktiven Menschen ihre schöpferischen Tätigkeiten. Die Bedingungen, die Destruktivität hervorbringen beziehungsweise verhindern werden mit Videospots vorgestellt und diskutiert.
Eine Anmeldung ist Corona-bedingt zwingend erforderlich.
Eine kostenfreie Teilnahme mit der VHS-Karte ist Corona-bedingt leider nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wechsel von Präsenz zu Online möglich.
Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 07.03.2023 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
Dr. Torsten Reters | |
A-138217 | |
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln, Altstadt/Süd | |
Entgelt:
6,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Torsten Reters
Köln Lindenthal | L-114304 |
13.09.22
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-138216 |
28.02.23
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-114308 |
28.02.23
Di | ![]() |
Köln Altstadt/Süd | A-138216 |
07.03.23
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-131806 |
18.04.23
Di | ![]() |
Köln Lindenthal | L-138226 |
18.04.23
Di | ![]() |