150 Jahre Rosa Luxemburg - Begegnung mit einer Revolutionärin
Rosa Luxemburg (1871-1919) war eine der einflussreichsten Vertreterinnen der europäischen sozialistischen Bewegung: brillante Theoretikerin, eloquente Agitatorin, furchtlose Kämpferin und emanzipierte Frau inmitten einer Männergesellschaft.
An diesem besonderen Abend schauen wir auf Rosa Luxemburgs Leben und Werk.
Ina Hoerner-Theodor (Kölner Frauengeschichtsverein) stellt in einem Impuls wichtige Stationen der Biografie sowie einzelne zentrale Schlüsseltexte vor.
Die fränkische Kabarettistin und Sängerin Birgit Süß bereichert den Abend mit Ausschnitten aus ihrem "Projekt Rosa", gemeinsam mit Bassist Klaus Ratzek.
Julia Killet (Kurt-Eisner-Verein), Daniela Trochowski (Rosa Luxemburg Stiftung) und Ina Hoerner-Theodor erörtern anschließend auf dem Podium die geschichtliche Rezeption Luxemburgs und ihre Bedeutung für aktuelle politische Auseinandersetzungen.
Es moderiert Karl-Heinz Heinemann.
Es kooperieren die Volkshochschule Köln, der Kölner Frauengeschichtsverein, die Rosa Luxemburg Stiftung sowie das Friedensbildungswerk Köln.
Wir bedauern, dass wir Pandemie-bedingt die Veranstaltung digitalisieren müssen.
Der Zugangslink erscheint veranstaltungsnah an dieser Stelle.
Wir bitten um Anmeldung.
1 Abend, 02.03.2021 Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
N. N. | |
A-111010 | |
Treffpunkt: Online
|
|
Eintritt frei |