321 KÖLN - 1700 Jahre jüdische Geschichte und Gegenwart
Unser Stadtspaziergang beleuchtet im Rahmen der Reihe "1700 Jahre Jüdisches Leben in Köln" die Lebenswelten und die wechselvolle Geschichte der jüdischen Kölner*innen von der Spätantike bis heute und zeigt, welch großen Beitrag sie zur Entwicklung der Stadtgeschichte geleistet haben. Am heutigen Wegesrand der Geschichte finden wir vielfältige Zeug*innen der Erinnerung: das mittelalterliche jüdische Viertel am Rathausplatz, die Bezüge des Kölner Domes zum Judentum, die Phase von Anerkennung und stetem Wachstum im 19. Jahrhundert bis hin zur Zeit des Nationalsozialismus mit Verfolgung und Deportation. Die Fortschritte des Museumsneubaus MiQua sind auch Thema dieser Führung.
1 Vormittag, 25.09.2021 Samstag, 11:00 - 13:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden) | |
Anja Broich | |
A-112035 | |
Haupteingang Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz
|
|
Entgelt:
11,00
€
|