Als Projektleitung unter Kolleg*innen- jonglieren mit der Doppelrolle
Anerkannt als Bildungsurlaub
Als Projekt- oder Teamleitung jonglieren Sie Zeitmanagement, Anliegen und Interessen der Teammitglieder, fachübergreifende Zusammenarbeit und eigene Aufgaben. Interessenskonflikte, Diskussionen über Strategien oder zähe Zusammenarbeit zehren an den Nerven. Als Projektleitung wird von Ihnen erwartet, dass Sie auch in schwierigen Situationen souverän handeln, Konflikte schlichten und alle motivieren. Und doch sind Sie auch unmittelbar Kolleg*in. Das kann durchaus zum Spagat werden und innerlich spalten.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die zu ihrer Tätigkeit auch immer wieder Arbeitsgruppen, Teams oder Projekte leiten.
Inhalte:
- Faktoren für schwierige Situationen und Gespräche
- Diskussionen lenken
- Die eigene Rolle
- Grundlagen motivbasierter Gesprächsstruktur
- Vorwürfe und Kritik entschärfen
- Eigene Gedanken und Gefühle steuern
- Selbstreflexion
- Bewusstes Handeln zwischen Reiz und Reaktion
- Gesprächsführung
- Lob und Tadel
Über die Dozentin: Andrea Mergel ist selbständige Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Coach. Sie ist Expertin für Konfliktvermittlung, Verständnis und Entwicklung von Empathiefähigkeit, als auch Autorin des Buch "Achtsame Kommunikation".
3 Tage, 13.12.2023 - 15.12.2023 Mittwoch, 13.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Donnerstag, 14.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Freitag, 15.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Andrea Mergel | |
A-506041-BU | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
232,00
€
Materialkosten: 1,00 € |
Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 104 KB)
Anerkennung Bildungsurlaub im Land Niedersachsen (ca. 156 KB)