Anpassung von Tieren an ihre (extremen) Lebensräume
Die Natur ist sehr vielfältig. Tiere haben etliche Strategien entwickelt, um in verschiedenen Habitaten überleben zu können. Die Wüste und der Regenwald stellen die Tiere vor große Herausforderungen. Betrachten Sie beispielsweise das Trampeltier. Nicht nur äußerlich hat es sich an die extremen Bedingungen einer Wüste angepasst. Auch nicht sichtbare physiologische Abläufe tragen dazu bei, dass es dort überleben kann. Pinguine laufen aufrecht, haben Federn und Flossen. Sie leben auf dem Eis, am Rand der Wüste oder sogar auf Bäumen. - In diesem Seminar erfahren Sie, welche Mechanismen Tiere entwickelt haben, um in Extremsituationen zurechtzukommen. Neben „tierischen“ Beispielen wird es ein wenig Theorie geben, z.B. die Allen‘sche und Bergmann‘sche Regel. Zuzüglich 23 Euro Zooeintritt, gültig für den ganzen Tag. Treffpunkt ist das Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen.
1 Vormittag, 19.11.2022 Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden) | |
Dr. Britta Göhlen | |
A-127020 | |
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen
|
|
Entgelt:
14,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. Britta Göhlen
Köln | A-127013 |
17.09.22
Sa | ![]() |