Bergische Geschichte am Porzer Rheinbogen
Spaziergang vom Porzer Rathaus zur Zündorfer Groov
Bevor Porz 1975 nach Köln eingemeindet wurde, hatte der Ort am Rhein bereits über Jahrhunderte hinweg eine wechselvolle Geschichte, die eng mit dem Bergischen Land verbunden ist. Auf diesem Spaziergang vom Porzer Rathaus zur Zündorfer Groov erfahren wir einiges über diese Epoche. Die Orte am Porzer Rheinbogen waren über Jahrhunderte ein wichtiger Faktor für die Bergische Wirtschaft. So diente das Rheinufer seit dem Mittelalter als Hafen für den Warenumschlag, um das Kölner Stapelrecht zu umgehen. Im 19. Jahrhundert siedelten sich dort Fabriken und Schwerindustrie an. Einige Straßennamen erinnern heute daran. Auch ist die Porzer Uferpromenade ein frühes Beispiel einer Landschaftsgestaltung, die bis heute der Naherholung dient. Enden wird der Spaziergang in Zündorf, das noch heute durch die Fachwerkhäuser und die romanischen Kirchen etwas vom alten Glanz erahnen lässt.
1 Nachmittag, 13.05.2023 Samstag, 14:30 - 16:45 Uhr | |
1 Termin(e) | |
3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2,25 Stunden) | |
Frank Schwalm | |
P-121064 | |
VHS im Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln, Porz, Treffpunkt: Haupteingang (Innenhof) zur VHS | |
Entgelt:
11,00
€
|