DAS SCHWARZWEISS-LABOR - Chemogramme und Fotogramme
Chemogramm und Fotogramm sind zwei der elementarsten, urtümlichsten fotografischen Techniken überhaupt, zwei Disziplinen der "nicht apparativen Fotografie" - volkstümlich ausgedrückt: Wir machen Fotos ohne Fotoapparat, in der Dunkelkammer. Während wir beim Chemogramm nur mit Fotochemie auf zumeist bereits belichtetes Fotopapier arbeiten, verwenden wir beim Fotogramm gerichtetes Licht, arbeiten auf unbelichtetes Fotopapier und können hier bereits im weitesten Sinne Dinge "abbilden". Z.B. indem wir etwas auf ein Fotopapier legen, belichten und entwickeln, und nun den Gegenstand als weiße Silhouette vor schwarzem Hintergrund abgebildet sehen. Beide Techniken - und das ist das Entscheidende - bieten eine überwältigende Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die oft auch dem Zufall noch einen gewissen Spielraum lassen. Eine faszinierende und inspirierende Arbeit. Die Materialkosten sind mit 80€ angesetzt, weil Chemogramm und Fotogramm Dunkelkammertechniken sind, die stark zum Ausprobieren und Experimentieren einladen. Es wird auch großflächiger (24 x 30) gearbeitet und dem individuellen Gestaltungsdrang sollen viele Möglichkeiten geboten werden.
2 Tage, 29.10.2022, 30.10.2022 Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr, 30 Min. Pause Sonntag, 11:00 - 17:00 Uhr, 30 Min. Pause |
|
2 Termin(e) | |
14,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (11 Stunden) | |
Karl von Westerholt | |
L-352125 | |
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal
|
|
Entgelt:
93,00
€
Materialkosten Dunkelkammer:
80,00
€
|