Das autonome Nervensystem: Selbstsabotage und Prokrastination

>Schlagworte wie Selbstsabotage und Prokrastination sind aus dem Bereich der Persönlichkeitsbildung nicht mehr wegzudenken. Sie beschreiben Blockaden, ein Phänomen des „Feststeckens“ oder „Nicht-Vorankommens“ genauso wie destruktives Verhalten in Beziehungen oder Versuche den Lebensstil zu verbessern durch gesundheits- und fitnessbezogene Verhaltensweisen. Die Gründe für innere Widerstände und dem damit einhergehenden Verhalten liegen oft in unserem autonomen Nervensystem. In der Regel versuchen wir über einen kognitiven Ansatz diese inneren Blockaden zu lösen, setzen Ziele, entwickeln Strategien, planen, machen Mindset Arbeit und kommen vielleicht ein Stück weiter. Wahre Veränderung geschieht auf der Grundlage des Nervensystems. In diesem spannenden und praxisnahen Vortrag lernen Sie, wie unser Nervensystem uns von den Dingen zurückhalten kann, die wir uns am meisten wünschen und wie wir zu aktiven, positiven Gestalter*innen unseres Lebens werden können. Die Referentin ist Life Coach, Körpertherapeutin und ausgebildet in Trauma-Arbeit. Sie ist seit 1998 in der Erwachsenenbildung tätig.
Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 24.10.2023
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Daniela Amberg
O-138217
Treffpunkt: Online
Entgelt:
6,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Daniela Amberg

Online
O-138213 28.09.23
Do
Köln Altstadt/Süd
A-182430 22.10.23
So
Köln Altstadt/Süd
A-182434 12.11.23
So
Köln Altstadt/Süd
A-182440 03.12.23
So
Online
O-138286 05.12.23
Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: