Der Napoleon-Mythos in der deutschen Literatur (1800-1945)
Referentin: Prof. Dr. Barbara Beßlich
Der Vortrag geht der Beschäftigung deutscher Schriftsteller mit Napoleon seit 1800 nach und konzentriert sich dabei auf Texte von Goethe, Grabbe und Nietzsche.
Darüber hinaus soll aber auch die Politisierung des deutschen Napoleon-Mythos analysiert und gezeigt werden, wie mit literarischen Napoleon-Texten nach 1933 indirekt über Hitler debattiert wurde.
In Kooperation mit der Kölner Goethe-Gesellschaft.
Anmeldung erforderlich.
1 Abend, 25.03.2021 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden) | |
N. N. | |
A-301115 | |
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
|
|
Eintritt frei |