Drehen auf der Töpferscheibe - Bildungsurlaub

Einstiegskurs und Aufbaukurs

Die Entstehung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe ist ein besonderes Erlebnis. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Drehens auf der Scheibe gelehrt. Unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Vorerfahrungen und Kenntnisse werden allen Teilnehmer*innen die handwerklichen Techniken und notwendigen Kniffe vermittelt. Durch Druck und Gegendruck entstehen Formen. Die Lebendigkeit des Momentes fasziniert. Allen Teilnehmer: innen stehen elektrische Töpferscheiben zur Verfügung. Es kann nach Herzenslust geübt werden; etwas Geduld ist gefragt und wird belohnt. Neben der Technik des Drehens steht das Material TON in seiner Vielfältigkeit und seinen Möglichkeiten im Fokus, auf individuelle Fragen wird eingegangen.


HINWEIS:
Die Keramik Drehkurse an der Töpferscheibe sind so gefragt wie nie, weshalb es auch so viele Fragen wie nie gibt. Die häufigsten davon beantworten wir hier: 

1. Wir arbeiten auf hohem Niveau, damit Sie gut lernen und Erfolge haben. Daher sind die Kurse sehr klein (nur 6 Personen). Das lässt die Kurse sehr schnell voll werden.
2. Mehr Angebote, als im Programmheft erscheinen, können wir nicht anbieten. Unsere Kapazitäten an Dozierenden und Brennmöglichkeiten sind ausgelastet.
3. Die Plätze für die Kurse werden regulär mit der Programmveröffentlichung im Juni (Herbstprogramm) und November (Sommerprogramm) vergeben.
4. Die Bildungsurlaube erscheinen früher. Im Mai (für den Herbst) und September (für den Sommer). Einen exakten Termin können wir dafür nicht liefern.
5. Wir möchten alle Interessent*innen gleich behandeln, daher machen wir keine Ausnahmen beim Anmeldeverfahren.
6. Kursinhalt ist die Vermittlung der Techniken. Das Brennen gehört nicht automatisch dazu. Auch wenn wir versuchen, dass Sie am Ende ein oder mehrere gebrannte Werkstücke haben, lassen unsere Kapazitäten nicht zu, dass wir alles brennen.
5 Tage, 12.01.2026 - 16.01.2026
Montag, 12.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, 13.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag, 15.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026, 10:00 - 16:00 Uhr
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Ines Lang
A-334070-BU
Entgelt:
320,00

Brennkosten:
10,00

Materialkosten: 40,00 €

Bestätigung_§_5_I_AWbG_(Veranstaltung) (3) (ca. 103 KB)

Drehen auf der Töpferscheibe_Liska Fischer_5 Tage_BU (ca. 9 KB)

Weitere Veranstaltungen von Ines Lang

Köln Altstadt/Süd
A-334066 12.05.25
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-334067 12.05.25
Mo
Köln Altstadt/Süd
A-334070-BU 28.07.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Altstadt/Süd
A-334071-BU 11.08.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Altstadt/Süd
A-334059-BU 01.09.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Altstadt/Süd
A-334068 23.09.25
Di

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung bei der VHS Köln. weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Simone Kreutz
0221 221-93754
vhs-kultur@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Moritz Alexander Berg
0221 221-93576
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990