Einführung in die Hochschulmathematik
Zielgruppe: Studieninteressierte und Studierende aller Studiengänge, die sich während ihres Studiums mit Mathematik beschäftigen müssen sowie alle, die sich für die Mathematik, wie sie an Hochschulen gelehrt und benutzt wird, interessieren. Dieser Kurs kann hinsichtlich eines Studiums mit mathematischen Inhalten zur Vorbereitung, Auffrischung oder als begleitende Hilfe genutzt werden .
Die Hochschulmathematik bereitet vielen Studierenden verschiedenster Studiengänge oftmals Probleme und führt mitunter sogar zur vorzeitigen Beendigung des Studiums. Dies kann mehrere Gründe haben; einer der Hauptgründe ist jedoch, dass der Sprung zwischen Schul- und Hochschulmathematik in der Regel so groß ist, dass er von den wenigsten ohne einen systematischen Aufbau der benötigten mathematischen Inhalte und ohne zusätzliche Erklärungen und Übungen bewältigt werden kann. Dies ist genau der Ansatzpunkt dieses Kurses. Beginnend mit der Erläuterung der mathematischen Grundlagen soll den Teilnehmenden der Zugang zu mathematischen Konzepten, wie sie für das Studium üblicherweise benötigt werden, verständlich gemacht werden.
Thematische Gliederung:
Ermäßigung bei Vorlage des Schüler- oder Studienausweises: 99.- € , bei Vorlage des Köln-Pass: 73,- € zzgl. Kopierkosten.
Die Hochschulmathematik bereitet vielen Studierenden verschiedenster Studiengänge oftmals Probleme und führt mitunter sogar zur vorzeitigen Beendigung des Studiums. Dies kann mehrere Gründe haben; einer der Hauptgründe ist jedoch, dass der Sprung zwischen Schul- und Hochschulmathematik in der Regel so groß ist, dass er von den wenigsten ohne einen systematischen Aufbau der benötigten mathematischen Inhalte und ohne zusätzliche Erklärungen und Übungen bewältigt werden kann. Dies ist genau der Ansatzpunkt dieses Kurses. Beginnend mit der Erläuterung der mathematischen Grundlagen soll den Teilnehmenden der Zugang zu mathematischen Konzepten, wie sie für das Studium üblicherweise benötigt werden, verständlich gemacht werden.
Thematische Gliederung:
Die thematische Schwerpunktsetzung kann zu Beginn des Seminars, je nach Situation,noch angepasst werden.
Mathematische Grundlagen
Mathematische Grundlagen
- Mengen und Abbildungen
- Vollständige Induktion
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie
- Schätzmethoden und Hypothesentests
Grundlagen der Analysis
Aufbauend auf diesen Kurs sind Folgekurse geplant, in denen das Erlernte vertieft und weiterführende mathematische Inhalte wie z.B. Reihen, Integration und Differentialgleichungen sowie grundlegende Themen der Stochastik, der Linearen Algebra und der mehrdimensionalen Analysis behandelt werden sollen. Ermäßigung bei Vorlage des Schüler- oder Studienausweises: 99.- € , bei Vorlage des Köln-Pass: 73,- € zzgl. Kopierkosten.
10 Abende, 18.03.2019 - 03.06.2019 Montag, 18:00 - 20:30 Uhr, 15 Min. Pause |
|
10 Termin(e) | |
30 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (22,5 Stunden) | |
N.N. | |
A-589116 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
|
|
Entgelt:
131,00
€
Kopierpauschale:
2,00
€
|