Erfolgreiche Akquise mit der eigenen Website - SEO

Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools u. a. von Google, Matomo, Seobility, Open AI, etc.

Besucherzahl und Reichweite Ihrer Website hängen zumindest derzeit noch zum wesentlichen Teil von einer guten Positionierung bei Suchmaschinen, insbesondere bei Google ab. Für die Positionierung spielen immer mehr Faktoren eine Rolle, z. B. auch „lokales SEO“, die Sicherheit Ihrer Website oder deren Nutzerfreundlichkeit.

Diese Kriterien werden aller Voraussicht nach auch künftig eine wichtige Rolle für Suchmaschinen spielen. Solange es also noch Suchmaschinen gibt, solange sollten Websitebetreiber möglichst gute Websites erstellen.

Angesichts der derzeitigen Entwicklungen im KI-Bereich ist die Frage berechtigt, wie lange es noch Suchmaschinen gibt und wie die Informationsrecherche im Internet sich künftig gestaltet. Möglicherweise wird künftig auch nur noch mit einer KI recherchiert und z. B. genau ein Ergebnis präsentiert.

Der Dozent beobachtet die Trends und Entwicklungen sehr genau und versucht auch neueste Erkenntnisse direkt mit ins Seminar einfließen zu lassen. Dies betrifft hier insbesondere die Strategien zur Text- und Bilderstellung mit einer KI und möglicherweise zum Zeitpunkt des Seminars auch erste KI-Video-„Prompts“ (steht zum Zeitpunkt der Seminarkonzeption in Deutschland noch nicht zur Verfügung). Das Seminar ist allerdings eher „strategisch“ (inhaltlich) ausgerichtet und insbesondere kein Workshop für Webdesign.

In diesem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen und darauf aufbauend den erfolgreichen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung. 

Seminarziel ist, dass Sie selbsttätig aufgrund fundierter Analysen (Google Analytics / Matomo) SEO-Marketingmaßnahmen konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren. 

Seminarthemen:
  • Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
  • Einführung in die Webanalyse anhand von Google Analytics / Matomo unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
  • Google Arbeitsweisen (wichtige Indikatoren, Status der eigenen Website / Standortbestimmung, Einführung in die Google Search Console)
  • Onpage Optimierung: Technisches: Title und Description-Tag / Websitestruktur / Textstruktur / Textkonzeption / Erkennen und  Recherche wichtiger Keywordphrasen z. B. mit dem Keywordplanner / Wettbewerbsanalyse  / Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
  • Texterstellung mit ChatGPT und SEO-Optimierung / Anpassungen
  • Googly My Business – Einrichtung und Nutzung
  • Offpage Optimierung: Linkbuildingstrategien
  • Einsatz von Social Media
Voraussetzungen: 
  • Sichere Internetgrundlagen. Von Vorteil, aber nicht obligat sind Zugang zur bestehenden Website/zum CMS und Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Matomo, Google My Business)

Wichtige Hinweise:
  • Anmeldeschluss: 10 Tage vor Seminarbeginn.
  • Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung ihre Webadresse zur besseren Vorbereitung des Seminars mit.
  • Der Vortrag „Suchmaschinenmarketing: Werben mit Google-Ads!“ wird als optimale Ergänzung empfohlen.
2 Tage, 25.01.2025, 26.01.2025
Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Sonntag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
2 Termin(e)
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden)
Michael Schmidt
A-569004
VHS im Komed, Haltestelle Christophstr./Mediapark oder Hansaring; Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Zentral/PZ), Rollstuhlzugang und Aufzug,, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
Entgelt:
173,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Zara Mansius
0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: