Führen auf Distanz
Anerkannt als Bildungsurlaub
Neue Arbeitswelten und die fortschreitende Digitalisierung ermöglichen neue, entgrenzte Arbeits-formen. Diese Entwicklung ist nicht neu, wurde aber durch die Corona-Pandemie drastisch beschleunigt und hat die Arbeitswelt zum schnellen „Umdenken“ gezwungen. Hierdurch hat die Bedeutung des Themas der Remote-Führungsarbeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mitarbeitende haben in vielen Unternehmen inzwischen die Möglichkeit, zumindest anteilig, im Homeoffice bzw. mobil zu arbeiten. Dieser Umstand stellt an die Führungsarbeit neue Anforderungen. Neben den bisherigen Aufgaben, müssen nun ggf. Abläufe neu definiert und organisiert, der Teamgeist über die räumliche Distanz hinweg aufrechterhalten und positiv beeinflusst werden, aber auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den im Unternehmen vorhandenen digitalen Medien ist zu arrangieren und zu gestalten. Zur Frage, wie dies erfolgreich gelingen kann, wird dieses Seminar praxisnahe und -erprobte Antworten geben.
Inhalte:
- Merkmale und Besonderheiten virtueller bzw. „hybrider“ Teams
- Vertrauen in virtuellen Teams aufbauen
- Ziel- und ergebnisorientiertes (digitales) Führen
- Teamgeist und Wir-Gefühl entwickeln/stärken
- Isolation vermeiden, Vernetzung und Zusammenarbeit fördern
- Digitale Kommunikation erfolgreich gestalten
- Reflexions- und Transfereinheiten
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Führungskräfte, deren Mitarbeitende (teilweise oder ganz) im Homeoffice und/oder an anderen Standorten arbeiten. Es sollen sich gleichermaßen Führungskräfte angesprochen fühlen, denen „nur“ die fachliche Führung obliegt (z.B. Projektleitende).
Über die Dozentin: Diplom Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement sowie ein zusätzliches Master-Studium der Personalentwicklung
- Senior Personalreferentin Recruiting & Personalentwicklung, zuvor auch mehrjährige Tätigkeit als Personalleiterin
- Nebenberufliche Business-Trainerin & -Coach, Hochschuldozentin
- Zahlreiche Weiterbildungen und Qualifizierungen, u.a. Trainerausbildungen, Coachingausbildung, Mediationsausbildung, Ausbildung zur Psychotherapeutin (HPG), Ausbilderin nach AEVO sowie einschlägige Fortbildung in den Bereichen Recruiting, Eignungs-/Personaldiagnostik, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Mitarbeiterführung, Moderation, Rhetorik & Präsentation, Betriebliches Gesundheitsmanagement etc.
3 Tage, 22.01.2024 - 19.02.2024 Montag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
3 Termin(e) | |
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (18 Stunden) | |
Sabine Cécile Mutert-Brendler | |
A-506070 | |
VHS im Komed, Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Parkhaus PZ), Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord | |
Entgelt:
256,00
€
Materialkosten: 1,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Sabine Cécile Mutert-Brendler
Köln Neustadt/Nord | A-504058 |
17.06.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-504059 |
12.08.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-504051 |
28.10.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-504052 |
25.11.23
Sa, So | ![]() |
Köln Neustadt/Nord | A-504054 |
24.02.24
Sa, So | ![]() |